Das Oberhausmuseum bietet neben Führungen zu Themen mit Lehrplanbezug passende praktische Begleitprogramme an, bei denen sich die Lernorte Museum und Schule näherkommen.
In den Vermittlungsräumen werden mittelalterliche Handwerkstechniken altersgerecht und angewandt. Jeder Teilnehmer gestaltet einen attraktiven Gegenstand nach individueller Kreativität, der dann natürlich mit nach Hause genommen werden darf.
Die Programme sind auch für alle anderen Gruppen wie etwa Betriebsausflüge, Sportvereine, Erstkommunionausflüge etc. geeignet.
Allgemeine Informationen:
• Buchbar nur in Kombination mit einer Führung.
• Alle Programme sind für Schulen und andere Gruppen (auch Erwachsene!) gleichermaßen geeignet.
• Gesamtdauer Workshop und Führung: 3 Stunden
• Anmeldung mit dem Buchungsformular für Schulen (bis zwei Wochen vor Ihrem Termin)
• Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Buchungsstelle per E-Mail unter anmeldung-oberhausmuseum@passau.de oder per Telefon unter +49 851 396 800.

TAFELMALEREI
ab 1. Klasse/ab 6 Jahren
Man betrachtet mittelalterliche Tafelbilder in der Ausstellung, lernt und erlebt, wie Farbe aus Pigmenten entsteht und gestaltet selbst ein Schreibtäfelchen.
Eintritt & Führung & Workshop für Schüler im Klassenverband: € 8,50
METALLTREIBEN
ab 4. Klasse/ab ca. 10 Jahren
Mit lautem Gehämmer wird ein Stück Kupferblech mit dem Hammer auf einem Holzblock in Form getrieben und mit Bändern verziert.
Eintritt & Führung & Workshop für Schüler im Klassenverband: € 8,50


LEBENSRAUM BURG - TIERE UND PFLANZEN AUF DER VESTE OBERHAUS
Das Erlebnisprogramm für Schulen und Gruppen lädt kleine Forscherinnen und Forscher ein, die Veste Oberhaus ganz neu zu erleben: als Lebensraum für eine Vielzahl an Pflanzen und Tieren. Heilpflanzen, Nattern und Echsen kann man entdecken, geschützte Vögel beobachten, lernen, welche Bedeutung Tiere und Pflanzen für die Burgbewohner hatten und ausprobieren, wie sie mit natürlichen Zutaten Zahnpulver herstellten. Es geht „bewaffnet“ mit Fernglas, Becherlupen und Binokularen durch die Burganlage auf eine Reise mit allen Sinnen.
Weitere Informationen und Buchungsmodalitäten finden Sie HIER.
In Kooperation mit Haus am Strom.